Am Anfang aller Mitesser stehen Hautunreinheiten durch eine vermehrte Talgproduktion. Dadurch verstopft die Talgdrüse und es bilden sich Mitesser. Das Risiko für die Entstehung ist bei fettiger Haut höher, da dieser Hauttyp eher zu Unreinheiten neigt. Grundsätzlich ist jedoch niemand vor den unliebsamen schwarzen Punkten geschützt. Sie können bei jedem anderen Hauttyp und in jedem Alter auftreten. Die Ursachen hierfür sind zahlreich und meistens spielen gleich mehrere Faktoren eine Rolle.
Einer davon sind: Hormoneller Veränderungen. Dabei ist das Risiko für die Entwicklung von Mitessern deutlich höher als sonst. Die Pubertät oder Schwangerschaft sind Paradebeispiele hierfür. Aber auch Stress oder starkes Schwitzen begünstigen die Entstehung. Mit einem gesunden Lebensstil tust du dir und deinem Körper Gutes. Das gilt ebenso für die Haut.
Alkohol, Koffein und Rauchen fördern Hautunreinheiten. Genauso wie mangelnde Hygiene. Andersherum kann sich auch die Anwendung bestimmter Kosmetika ungünstig auswirken. Produkte auf Ölbasis können die Entstehung von Mitessern fördern. Speziell Personen, die täglich Make-up auftragen, verstopfen damit ihre Gesichtsporen, sodass ein Hautklima geschaffen wird, wo Mitesser leichtes Spiel haben. Umso wichtiger ist dann eine regelmäßige, gründliche Hautreinigung. Und nein, damit ist nicht nur das tägliche Waschen des Gesichts mit Wasser gemeint.