Narben & Wundheilung

Eine Narbe bezeichnet das faserreiche Ersatzgewebe, das sich nach der Zerstörung des kollagenen Netzwerks der Haut bildet. Sie stellt somit den Endzustand der Wundheilung dar. Narben sind stille Begleiter unserer Lebensgeschichten. Sie erzählen von vergangenen Abenteuern, kleinen Missgeschicken oder medizinischen Eingriffen. Doch wie geht man am besten mit ihnen um? Welche Arten von Narben gibt es und welchen Einfluss hat das auf die Behandlung? Hier erhältst du alle Antworten und erfährst über die Möglichkeiten, welche die moderne Medizin dir bietet.

  • Narben verändern sich mit der Zeit. Sie werden oft blasser und weniger auffällig, doch dieser Prozess kann Monate bis Jahre dauern. Die moderne Medizin bietet jedoch eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern.

  • Obwohl eine komplette Rückbildung von Narben selten ist, tragen Behandlungen wie das Lasern von Narben oder spezielle Narben-Gels und Cremes wesentlich zur Verbesserung bei.

Narben: Entstehung und Behandlung