Qualitätsrichtlinien: Unser redaktioneller Anspruch

Bei GoAesthetic wissen wir, dass zuverlässige Informationen die Grundlage für gute gesundheitliche Entscheidungen sind. Als ärztlich geleitetes Institut sehen wir es als unsere Pflicht, dir nicht nur qualitativ hochwertige ästhetische Behandlungen anzubieten, sondern auch fundierte und medizinisch geprüfte Informationen bereitzustellen.

Jede Information, die du auf unserer Webseite findest, wird durch unser Ärzteteam inhaltlich geprüft und entspricht denselben hohen Standards, die wir auch in unserem Institut in Wien anwenden. Diese redaktionellen Richtlinien sorgen dafür, dass du dich auf die Genauigkeit, Aktualität und Relevanz aller Informationen verlassen kannst.

Warum medizinisch geprüfte Inhalte wichtig sind

Viele Websites im Bereich der ästhetischen Medizin und apparativen Kosmetik konzentrieren sich auf marketingorientierte Inhalte ohne ausreichende medizinische Grundlagen. Bei GoAesthetic hingegen beginnt unser redaktioneller Prozess in der Wissenschaft.

Alle unsere Inhalte folgen strengen medizinischen Leitlinien und orientieren sich an den evidenzbasierten Standards der ÖGPÄRC (Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie), den Partnergesellschaften der IMCAS (International Master Course on Aging Science) sowie der ÖGK (Österreichische Gesellschaft für Kosmetische Dermatologie).

Dies gibt dir Sicherheit, dass alle Informationen, die du auf unserer Website findest, auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen und klinischen Studien beruhen. Jeder Artikel wird von Dr. med. univ. Peter Herndlhofer, Facharzt für Chirurgie und Mitgründer von GoAesthetic persönlich überprüft und freigegeben.

Dr. Peter Herndlhofer - Mitgründer von GoAesthetic

„In meiner medizinischen Laufbahn konnte ich täglich erleben, wie wichtig fundierte Informationen für Patienten sind. Medizinische Fakten können komplex sein, aber gerade bei ästhetischen Behandlungen sollten Entscheidungen nie auf Marketingversprechen, sondern auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Bei GoAesthetic überprüfe ich persönlich jeden Inhalt auf medizinische Korrektheit. Denn nur wer gut informiert ist, kann selbstbestimmte Entscheidungen treffen.“Dr. Peter Herndlhofer

Unser Medizinischer Ratgeber: Verlässliche Informationen
auf wissenschaftlicher Grundlage

Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass Patienten heute mehr denn je nach verlässlichen, gut verständlichen Informationen suchen. Dieser Bedarf hat uns dazu bewegt, den medizinischen Ratgeber zu entwickeln, der dir hilft tiefgreifende Informationen zu häufigen Symptomen und Hautzuständen zu finden.

Für uns ist es selbstverständlich, dass unsere Inhalte nicht auf kosmetischen Trends, sondern auf fundierten medizinischen Grundlagen und ärztlicher Expertise basieren.

Unser redaktioneller Prozess:
So entstehen medizinisch geprüfte Inhalte

Wir haben einen sorgfältig strukturierten Prozess entwickelt, der sicherstellt, dass alle Inhalte den höchsten Standards an wissenschaftlicher Genauigkeit, Zugänglichkeit und Relevanz entsprechen.

  • Themenrecherche und Patientenfeedback

    Bevor wir einen neuen Artikel erstellen, analysieren wir:

    • Häufige Fragen in Patientengesprächen
    • Aktuelle medizinischen Forschung und Leitlinien
    • Relevante Gesundheitsthemen
    • Feedback zu bestehenden Inhalten

    Dieser erste Schritt stellt sicher, dass wir Inhalte zu Themen erstellen, die für dich wirklich relevant sind.

  • Medizinisches Briefing

    Jeder Artikel beginnt mit einem ausführlichen medizinischen Briefing durch einen Facharzt. Dabei werden folgende Aspekte festgelegt:

    • Wissenschaftliche Grundlagen und aktuelle Studienlage
    • Korrekte medizinische Terminologie
    • Evidenzbasierte Behandlungsoptionen

    Das sind die Grundvoraussetzungen für jeden geschriebenen Artikel.

  • Inhaltserstellung und medizinische Überprüfung

    Unsere Autoren erstellen auf Basis des Briefings einen verständlichen Text. Dieser durchläuft dann einen mehrstufigen Prüfprozess:

    • Fachliche Überprüfung: Ein Facharzt überprüft die medizinische Korrektheit und Vollständigkeit
    • Redaktionelle Prüfung: Verständlichkeit und Struktur werden optimiert
    • Finale Freigabe: Dr. Peter Herndlhofer gibt den Inhalt zur Veröffentlichung frei

    Beispiel: Bei der Erstellung unseres Ratgebers zu Gesichtsfalten haben wir nicht nur die verschiedenen Arten von Falten beschrieben, sondern auch die Grundlagen verschiedener Behandlungsansätze wie Hyaluronsäure-Unterspritzungen oder medizinische Microneedlings erläutert. Jede Aussage zur Wirksamkeit ist auch durch wissenschaftliche Studien, auf welche wir in den Quellenangaben verweisen, belegt.

  • Zugänglichkeit: Komplexe Medizin verständlich erklärt

    Wir verstehen, dass medizinische Fachbegriffe oft schwer zu verstehen sind. Daher bemühen wir uns, selbst komplexe Inhalte einfach und verständlich zu gestalten. Dabei folgen wir klaren redaktionellen Prinzipien:

    • Erklärung aller medizinischer Begriffe
    • Klare Strukturierung durch Zwischenüberschriften und Aufzählungen
    • Alltagsnahe Beispiele zur Veranschaulichung

    Unser Ansatz basiert auf den Web Content Accessibilitz Guidelines (WCAG), sodass unsere Inhalte für alle Nutzer zugänglich sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Diese digitale Barrierefreiheit ist ein Ausdruck unseres redaktionellen Anspruchs, medizinisches Wissen für jeden verständlich zu machen.

  • Kontinuierliche Aktualisierung und Qualitätssicherung

    Da sich medizinische Erkenntnisse ständig weiterentwickelt, überprüfen und aktualisieren wir unsere Inhalte regelmäßig:

    • Jährliche Überprüfung aller Inhalte auf Aktualität
    • Sofortige Aktualisierung bei neuen medizinischen Erkenntnissen
    • Fortlaufende Analyse des Nutzer-Feedbacks zur Verbesserung der inhaltlichen Qualität
Qualtitätsanspruch

Unser redaktioneller Mehrwert

Unsere redaktionellen Richtlinien stellen sicher, dass unsere Inhalte den gleichen Qualitätsanspruch widerspiegeln, den wir auch an unsere ästhetischen Behandlungen stellen.

  • Wissenschaftliche Fundierung: Wir stützen uns auf Studien und anerkannte Leitlinien
  • Transparente Quellenangaben: Bei komplexen medizinischen Aussagen nennen wir unsere Quellen
  • Differenzierte Darstellung: Wir stellen verschiedene Behandlungsoptionen mit ihren jeweiligen Vor-und Nachteilen dar
  • Realistische Erwartungen: Wir kommunizieren ehrlich, welche Ergebnisse realistisch zu erwarten sind

Verlässliche Informationen für fundierte Entscheidungen

Bei GoAesthetic legen wir größten Wert auf medizinische Genauigkeit und verständliche Informationen. Unser Ziel ist es, dir Informationen zu bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine realistische Erwartungshaltung für Schönheitsbehandlungen zu haben.

Unser Medizinischer Ratgeber und unsere umfangreiche Informationsseiten sind sorgfältig erstellt, um eine verlässliche Quelle für all deine Fragen zu bieten.

Entdecke weitere Informationsangebote

Wenn du weitere Fragen hast oder eine persönliche Beratung wünscht, kontaktiere uns jederzeit. Wir sind für dich da, um alle deine Fragen zu beantworten.

Weitere Informationen zu den erwähnten Leitlinien findest du hier:

ÖGPÄRC (Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie)
IMCAS (International Master Course on Aging Science)
ÖGK (Österreichische Gesellschaft für Kosmetische Dermatologie)
ÖAK (Österreichische Ärztekammer)

Medizinische Leitlinien