PRP-Behandlung bei Haarausfall in Wien: Volleres Haar mit Eigenbluttherapie

Du wünschst dir dichtes, volles Haar, ganz ohne Haartransplantation oder Medikamente? Bei der PRP-Behandlung in unserem Institut in Wien nutzen wir die Kraft deines eigenen Körpers, um kahle Stellen verschwinden zu lassen. Erfahre hier, wie es funktioniert und welche Ergebnisse du dir von der Eigenbluttherapie erwarten darfst.

  • Schonend & sicher: Weil wir mit körpereigenen Substanzen arbeiten, gibt es keine Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen.

  • Natürliches Ergebnis: Die PRP-Behandlung lässt Haare kräftiger und gesund nachwachsen. Das konnten zahlreiche Studien belegen.

  • Diskret: Das Ergebnis stellt sich allmählich ein, ohne Ausfallzeiten oder plötzliche Veränderungen.

PRP-Behandlung gegen Haarausfall

Eingriffsdauer

30 Minuten

Ergebnis

2-4 Monate

Sichtbare Wirkung

6-15 Monate

Empfohlene Behandlungen

3-4

Ausfallzeit

Keine

Schmerzen (0-10)

2-3

Nachhaltigkeit

Von Head of Cosmetics:

Von Head of Cosmetics:

Medizinisch geprüft von:

Medizinisch geprüft von:

PRP-Behandlung gegen Haarausfall bei GoAesthetic in Wien:
Effektives Verfahren für hochkonzentriertes Haarwachstum

Wusstest du? Spätestens mit 50 Jahren hat jeder zweite bis dritte Mann Probleme mit Haarausfall. Oft liegt es daran, dass die Haarwurzeln empfindlich auf männliche Hormone reagieren. Diese Form des Haarausfalls ist erblich. Frauen kann sie übrigens auch treffen, oft ab den Wechseljahren, wenn die Schutzwirkung der weiblichen Hormone nachlässt.

Doch es gibt wirksame Methoden, um Haarverlust zu stoppen – ganz ohne Medikamente oder chirurgische Eingriffe. Das Zauberwörter lauten „PRP für die Haare„, abgeleitet vom englischen „Platelet-Rich Plasma“ (plättchenreiches Blutplasma).

Was steckt hinter der PRP-Behandlung?

Bei der PRP-Therapie wird körpereigenes Blutplasma so aufbereitet, dass es reich an Blutplättchen ist – darum der Name „Eigenbluttherapie“. Blutplättchen enthalten wertvolle Wachstumsfaktoren und weitere Nährstoffe, die eine intensiv regenerierende Wirkung haben. In der Chirurgie setzt man die PRP-Therapie schon länger zur Unterstützung der Wundheilung ein.

Auch die Anti-Aging-Medizin macht sich diese innovative Methode zunutze: Beim Vampir-Lifting kombinieren wir die PRP-Behandlung mit Microneedling, um die Haut zu verjüngen und Falten zu glätten. Im Bereich der Kopfhaut angewendet, reaktiviert die PRP-Behandlung die Haarwurzeln. Die Folge ist ein kräftigeres Haarwachstum. Der Vorteil: Weil es sich um körpereigene Substanzen handelt, sind Allergien oder Unverträglichkeiten ausgeschlossen.

PRP Behandlung Haare Wien

„Rechtzeitig und regelmäßig angewandt kräftigt PRP deine Haare spürbar von innen heraus. Vor allem bei beginnenden Geheimratsecken und lichten Stellen solltest du an eine PRP-Behandlung denken.“ – Dr. Peter Herndlhofer

Welche Ergebnisse liefert die PRP-Behandlung bei Haarausfall?

Die PRP-Behandlung hilft, vorhandene Haare zu erhalten und neues Haarwachstum anzuregen. So wird schütteres Haar verdichtet und weiterer Haarausfall gestoppt. Auch die Haarstruktur wird wieder kräftiger und dicker.

Wichtig zu beachten: Es braucht meist mehrere Behandlungen, bis sich die gewünschten Effekte einstellen. Dafür fällt das Ergebnis absolut natürlich aus, denn wir nutzen deine körpereigenen Selbstheilungskräfte, um das Haarwachstum von innen heraus zu stimulieren.

Für noch bessere Effekte lässt sich die Eigenbluttherapie auch mit einer Injektion von Polynukleotiden in die Kopfhaut kombinieren. Polynukleotide sind kleine DNA- oder RNA-Fragmente natürlichen Ursprungs. Sie können die Nährstoffversorgung deiner Kopfhaut verbessern und fördern zusätzlich die Zellregeneration.

Für wen ist die Eigenbluttherapie bei Haarausfall geeignet?

Am besten eignet sich die PRP-Behandlung für Männer und Frauen mit beginnendem Haarausfall. Das heißt: Dein Haar beginnt schütter zu werden, vielleicht bemerkst du Geheimratsecken, einzelne ausgedünnte Stellen oder siehst beim Waschen der Haare vermehrt ausgefallene Haare. Oft wirken die Haare auch feiner und weniger kräftig als früher. In dieser Phase erzielt die PRP-Behandlung die besten Ergebnisse.

Ist der Haarausfall dagegen weit fortgeschritten, hilft die PRP-Behandlung nicht mehr so gut. Denn mit der Zeit verkümmern die Haarwurzeln und stellen ihre Tätigkeit ein. Sie lassen sich dann auch mittels PRP-Behandlung nicht wieder zum Leben erwecken.

Bei einer Glatze führt daher meist kein Weg an einer chirurgischen Haartransplantation vorbei. Aber: Im Anschluss an eine Haartransplantation ist die PRP-Behandlung wiederum sehr sinnvoll. Denn die Eigenbluttherapie kräftigt die verpflanzten Haarfollikel, was zu einem besseren Gesamtergebnis führt. Deshalb gibt es auch die Empfehlung von sämtlichen Haartransplantationszentren, dass eine PRP-Therapie nach Transplantation fast Pflicht ist.

Wie funktioniert die PRP-Behandlung gegen Haarausfall?

Bei der PRP-Behandlung dient dein körpereigenes Blutplasma als natürlicher Jungbrunnen. Es wird so aufbereitet, dass es eine hohe Konzentration an Blutplättchen enthält. Diese sind reich an sogenannten Wachstumsfaktoren, die stark regenerativ auf unsere Körperzellen wirken.

Ziel der PRP-Behandlung ist die Stimulation von Zellen im Bereich der Haarwurzeln und Haarfollikel. Dadurch werden inaktive Haarfollikel angeregt und neue Haare können sprießen. Mehr noch: Wachstumsfaktoren fördern sogar die Neubildung kleinster Blutgefäße. Durch die verbesserte Durchblutung werden die Haarwurzeln wieder mit den nötigen Nährstoffen versorgt.

Insgesamt machen wir uns bei der PRP-Behandlung also die heilenden Eigenschaften deines eigenen Blutes zunutze, ganz ohne chemische Mittel oder Medikamente. Und die gute Nachricht: Alles ist zigfach mit medizinischen Studien wissenschaftlich belegt.

Deine Vorteile der PRP-Haarausfallbehandlung bei GoAesthetic

Hochkonzentriert

Die Menge und Konzentration ist für den Behandlungserfolg ausschlaggebend. Wir verwenden 4 – 7ml Blutplasma pro Behandlung.

Sicher

Dank des geschlossenen Blutabnahmesystems von Arthrex können wir Verunreinigungen des Blutplasmas ausschließen und 100% hygienisch arbeiten. Alle Behandlungen werden von Dr. Herndlhofer durchgeführt.

Effektiv

Zahlreiche Studien weltweit haben die positive Wirkung des Eigenplasmas auf das Haarwachstum und die Haardicke bewiesen.

Wie sieht der Ablauf der PRP-Behandlung gegen Haarausfall aus?

  • Blutabnahme

    Die PRP-Behandlung der Haare in unserem Institut in Wien beginnt mit einer Blutabnahme, wie du sie von Routine-Blutuntersuchungen kennst. Gut zu wissen: Wir verwenden dabei ein geschlossenes Blutabnahmesystem von Arthrex, das höchste hygienische Sicherheitsstandards garantiert.

  • Blutaufbereitung

    Anschließend wird das entnommene Blut in einer Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma vom übrigen Blut zu trennen. Dabei können wir aus 15ml Blut rund 4 – 7ml Blutplasma gewinnen. Die Menge ist von uns nicht beeinflussbar und individuell unterschiedlich.

  • Behandlung

    Das so gewonnene Konzentrat injizieren wir anschließend mithilfe feinster Nadeln in die Kopfhaut. Nebenwirkungen sind so gut wie ausgeschlossen. Lediglich kleine, kaum sichtbare Rötungen oder blaue Flecken sind möglich, die aber schnell wieder abklingen. Bereits wenige Stunden danach kannst du deine Haare normal waschen.

  • Ergebnis & Wiederholung

    Nach deiner Behandlung wirst du keinen Sofort-Effekt bemerken. Nach 2-3 Behandlungen werden deine Haare an den behandelten Stellen dichter und fester. Oftmals merken es Kunden beim Haarewaschen, indem sie weniger ausgefallenes Haar sehen.

Kosten einer PRP Behandlung bei Haarausfall bei GoAesthetic

Die Kosten für eine PRP-Behandlung der Haare in Wien bei uns betragen 390 €. Dabei verwenden wir zwischen 4 – 7ml deines Blutplasmas. Eine Kombination mit Polynukleotiden bringt noch bessere Langzeitergebnisse. Die Kosten dafür betragen 670 € für beides. Nachfolgende Tabelle bietet dir eine transparente Übersicht.

  • PRP Haare (4 - 7ml)
    390 €
  • 3x PRP Haare
    1050 €
  • Polynukleotide (2ml)
    390 €
  • PRP + Polynukleotide
    670 €
  • 3x PRP + 3x Polynukleotide
    1850 €
PRP Beratung Haare Wien

Was musst du bei einer PRP-Behandlung gegen Haarausfall beachten?

Vor der Behandlung:

  • Keine aktive Entzündung oder Verletzungen im Bereich der Kopfhaut.

Nach der Behandlung:

  • Kein Sport am Behandlungstag.

  • Kein Kratzen oder Drücken der behandelten Kopfhaut in den kommenden zwei Tagen. Haarewaschen ist wenige Stunden nach der Behandlung bereits möglich.

  • Vermeide Solarium- sowie Saunabesuche für 1 Woche.

Fragen zum PRP-Behandlung gegen Haarausfall? Unser FAQ-Teil ersetzt keine Beratung, bietet dir aber eine erste Orientierung.

Sinnvoll ist die PRP-Behandlung vor allem bei leichtem bis moderatem Haarausfall. Ist der Haarverlust bereits stark fortgeschritten, eignet sich die PRP-Behandlung ergänzend zur chirurgischen Haartransplantation.
Auch die Ursache des Haarausfalls spielt eine Rolle: Studien zufolge zeigt die PRP-Behandlung gute Erfolge bei erblich bedingtem oder kreisrundem Haarausfall. – Das sind die weitaus häufigsten Formen von Haarausfall. Bei anderen, seltenen Krankheitsursachen wirkt sie womöglich weniger gut.

Eine Behandlung mittels PRP bei Haarausfall kostet 390 € und wird von Dr. Herndlhofer persönlich durchgeführt. Eine Kombinationsbehandlung mit PRP und Polynukleotiden kostet 670 €.

Wie viele PRP-Behandlungen nötig sind, kann von Person zu Person variieren. Als Faustregel gelten 3 bis 4 Behandlungen im Abstand von rund 4 Wochen. Danach empfehlen wir 1 bis 2 jährliche Folgebehandlungen, um das Ergebnis zu erhalten.

Zwar lässt sich das Ergebnis der Behandlung im Einzelfall nicht vorhersagen. Bei den meisten Kundinnen und Kunden wachsen die Haare aber kräftiger und dicker nach, ähnlich wie in jüngeren Jahren. Auch die Festigkeit des Haares nimmt zu, sodass weniger Haare ausfallen.

In unserem Institut in Wien verwenden wir für die PRP-Behandlung der Haare sehr feine, dünne Nadeln, um die Behandlung möglichst komfortabel zu gestalten. Nach einer Haartransplantation ist die PRP-Behandlung im Jahr danach meist vollkommen schmerzfrei, da die Sensibilität der Kopfhaut vermindert ist.

Ja, die PRP-Behandlung hilft auch bei weiblichem Haarausfall. Besonders gut wirkt sie bei erblich bedingtem Haarverlust, der sich bei Frauen meist ab den Wechseljahren zeigt. Die Haare werden dabei dünner und lichten sich aus, besonders um den Scheitel herum.

Weiblicher Haarausfall kann auch mit hormonellen Störungen, Schilddrüsenproblemen oder Mangelerscheinungen zu tun haben. In solchen Fällen muss zuerst die Grunderkrankung behandelt werden. Wir beraten dich dazu gerne persönlich vor Ort.

Weitere Fragen? Dann einfach einen persönlichen Beratungstermin online vereinbaren.

Quellenangaben

Letzte Aktualisierung: 02.04.2025